Deutschland ist weltweit berühmt für seinen Fußball. Trotzdem sind viele deutsche Spieler nur innerhalb Deutschlands bekannt. International kennt sie kaum jemand.
Nahezu jeder kennt den Argentinier Messi, den Portugiesen Christiano Ronaldo oder den Italiener Gianluigi Buffon. Aber Namen wie Berti Vogts oder Uwe Seeler sind außerhalb der deutschen Fußball-Sphäre nur wenigen ein Begriff – bis jetzt.
Die WM bringt Deutschland auf den Plan
Spätestens seit dem legendären 7:1-Sieg gegen Brasilien bei der Fußball-WM 2014 sind deutsche Spieler in aller Munde – und arbeiten entsprechend auch immer öfter für internationale Clubs. Ein gutes Beispiel ist der Nationalspieler Bastian Schweinsteiger, der während der WM große Leistungen erbrachte und seit 2017 bei Chicago Fire, einem Major League Soccer-Club aus den USA, unter Vertrag steht, oder der Deutschtürke Mesut Özil, der für den britischen Premiere League-Verein FC Arsenal spielt.
Aber auch Spieler, die nach wie vor für deutsche Vereine auf den Platz gehen, werden im internationalen Kontext teilweise mit Ehrfurcht beschrieben. Der Torwart des FC Bayern München, Manuel Neuer, ist ein gutes Beispiel hierfür.
Deutschland als internationale Fußballmacht
Spieler wie Sepp Herberger oder Fritz Walter waren für den wohl wichtigsten deutschen Sieg in der Nachkriegszeit, dem sogenannten “Wunder von Bern”, bekannt. Im internationalen Kontext machte sie dies allerdings nicht berühmt. Das änderte sich in den folgenden Jahren, als Deutschland immer seltener der Underdog bei internationalen Turnieren war. Die Nationalmannschaft wurde immer mehr zum ernst zu nehmendem Gegner mit nachlassend amateurhaftem und zunehmend genauem, präzisem Spiel.
Spieler wie Thomas Häßler oder Lothar Matthäus brachten Deutschland den Ruf ein, den es noch heute im Fußball genießt: präzises, schnörkelloses Spiel, das effizient und mit viel Druck Richtung Tor geht – Eigenschaften, die Deutschland heute für viele, insbesondere europäische Konkurrenten wie England oder Italien zum Angstgegner macht. Mit Manuel Neuer wurde nach Oliver Kahn der nächste deutsche Goalkeeper gefunden, der weltweiten Respekt genießt.