Glücksspiel und Fußball gehören für viele unzertrennlich zusammen. Vor allem Sportwetten sind ein wichtiger Teil des Fußball, aber auch Kartenspiele erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit an Stammtischen in den Clubheimen der kleinen und großen Vereine. Da ist es nur logisch, dass große Anbieter für Online-Wette, live blackjack experten oder Spielautomaten versuchen, bei Großveranstaltungen des Fußball, wie zum Beispiel dem DFB Pokalfinale oder der EM, ihre Werbung zu plazieren. Dass das vor allem in Deutschland für Diskussionen sorgt, überrascht wenig.
Die Doppelmoral der deutschen Gesetzgeber
Wer auf deutschen Straßen unterwegs ist hat schon diverse Male riesige Plakate gesehen, auf denen schöne, lächelnde Menschen für Gauloises, Marlboro und andere Zigarettenmarken Werbung machen. Vor allem für Gäste aus dem europäischen Ausland, zum Beispiel Engländer oder Franzosen, ist diese Werbung mehr als überraschend. Und sieht man keine Zigarettenwerbung, so stehen schöne, lächelnde Menschen mit einer Flasche Bacardi oder Jägermeister auf den Großleinwänden an Häuserfronten oder auf Stehlen am Straßenrand.
Insofern überrascht die Argumentation derer, die gegen ein Sponsoring von Fußballspielen durch Glücksspielanbieter sind. Denn ihr Hauptargument: Fußball wird von jungen Menschen geschaut, die leicht beeinflussbar sind. Mit auffälliger Werbung für Glücksspiel würde man die Gefahr erhöhen, dass diese Menschen später einmal dem Glücksspiel verfallen.
Fußball bleibt Fußball
Was viele bei dieser Diskussion vergessen: wer kennt denn noch die Bandenwerbung der letzten WM? Wer erinnert sich an den Sponsor der Fußball-EM 2016? Wahrscheinlich war einer der Hauptsponsoren Heineken, wie bei jedem großen internationalen Fußball-Event. Aber letztendlich erinnert man sich nur an die Spieler, an die Tore, an die Stimmung im Stadion, an die Fehlentscheidungen des Schiedsrichters und das Glücksgefühl, wenn die eigene Mannschaft gewinnt. Denn letztendlich geht es beim Fußball um Emotionen, um Sport und die Spieler, nicht um die Werbung auf der Bande und in der Halbzeitpause. Daher: lasst solche Sponsoren zu. Sie ermöglichen uns das schönste Erlebnis von allen.