Deutschland ist eine Fußballnation. Von der Kreisliga B bis zur deutschen Königsklasse, der 1. Bundesliga, sind bei den Spielen Fans und Supporter dabei die ihr Team anfeuern, ihre Spieler anspornen und den Fußball zu einem wichtigen Teil ihres Lebens machen. Wie wichtig Fußball für die Deutschen ist zeigt sich aber nicht nur in den Zuschauerzahlen, sondern auch in Angeboten wie der

Sport Bild oder 11 Freunde, Publikationen die sich ausschließlich mit dem Lieblingssport des deutschen Durchschnittsbürgers befassen. Und auch die Menge an Werbung, in der Fußballstars wie Jogi Löw, Philipp Lahm oder Sebastian Schweinsteiger einem Produkt ihr Gesicht – und damit in gewisser Weiße auch ihre Marke – leihen zeigt, wie sehr wir Deutschen unseren Fußball lieben.

König Fußball

Diese Seite ist keine Ausnahme. Es geht um unser aller Lieblingssport: Fußball. Und zwar in allen Variationen, von der Amateurliga bis zu den ganz großen, vom TSV Hintertupfingen zum 1. FC Bayern München.

Natürlich geht es nicht nur um die Ligen und Teams. Auch Wettbewerbe wie der DFB-Pokal oder die größten deutschen Fußballspieler sollen hier Erwähnung finden.

Warum eigentlich Fußball?

Aber warum ist eigentlich Fußball der Volkssport Nummer 1, und nicht zum Beispiel Tennis oder Handball? Zum einen wohl, weil es eine Teamsportart ist. Der Zuschauer hat ein Zugehörigkeitsgefühl und ist somit eher gewillt, seine Freizeit so umfassend zu opfern. Warum aber andere Teamsportarten wie Handball oder Eishockey nicht entsprechend groß sind, steht in den Sternen. Klar ist: der Fußball ist durch seine große Rolle in Deutschland nicht nur Volkssport, sondern auch eine Einnahmequelle par excellence.